Rupertikirtag
Wo könnte der Landesfeiertag würdiger begangen werden, als am Rupertikirtag? Eben! Also auf nach Salzburg ins Bierzelt mit der schönsten Aussicht! erstellt am: 25.09.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Almabtrieb Maishofen
Sie sind am längsten unterwegs, dafür haben sie den originellsten Aufputz: die Tiere von Schloss Kammer. erstellt am: 23.09.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Es wird scho glei Advent
Ein Erfolgskonzept wird allmählich zur Tradition. Wie alle Jahre das Christkind, kamen auch die Hirtenkinder vom Salzburger Adventsingen wieder auf die Loferer Alm und stimmten sich auf ihre Auftritte im Festspielhaus ein. erstellt am: 21.09.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Blasmusikfest, Niedernsill
Mehr als Tausend Musiker, die zusammen spielen, das muss man gehört haben. Noch spektakulärer war aber der gemeinsame Auftritt der Pinzgauer Kapellmeister und ihrer Vertreter. erstellt am: 16.09.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Almabtriebsfest in St. Martin
Nach einem Sommer in Freiheit, sind die Kühe von der Loferer und der Kallbrunn Alm wieder in die heimischen Ställe zurückgekehrt. Das haben die Bauern immer schon gefeiert. Heute ist der Almabtrieb ein Höhepunkt der touristischen Veranstaltungen. Den Kühen ist's egal. erstellt am: 09.09.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Vorderkühbühel II
Die einen jazzen, die andern beten. Der Kiabichl ist auch eine Teilstrecke des Pinzgauer Marienweges. Die Pilger wissen den Kraftplatz mit dem herrlichen Fernblick zu schätzen. Eine Gruppe wanderte kürzlich von Maria Alm nach Maria Kirchental und legte hier eine Pause ein. Eine Teilnehmerin schildert ihre Erlebnisse. erstellt am: 01.09.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Vorderkühbühel I
Die traditionellen Almkonzerte sind ein wesentlicher Aspekt vom Jazzfest Saalfelden. Den Kiabichl, eine kleine Anhöhe über dem Ritzenseee, kann man zwar nicht wirklich als Alm bezeichnen, aber die Location ist für einen Jazz-Frühschoppen ideal. Am Hof von Andreas und Angela Fürstauer kümmert sich die Eisenbahnermusi um Speis & Trank und sorgt mit einem Zelt dafür, dass die Konzerte bei jeder Witterung stattfinden können. Heuer haben "IRISHsteirisch" mit einem großartigen Livekonzert begeistert. Die Mischung aus steirischer Volksmusik und irischem Folk harmonierte ausgezeichnet mit dem Pinzgauer Publikum. erstellt am: 28.08.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Feueralarm
Kurz vor der Eröffnung stand das neue "Haus der Generationen" in Lofer in Flammen. Die Feuerwehr probte die Rettung der Bewohner und ihrer Betreuer für den Ernstfall. erstellt am: 26.08.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Kunst vor Ort
Die Fußgängerzone in Saalfelden hat sich derzeit in eine große Kunstgalerie verwandelt. Elf Geschäfte bieten Ausstellungsflächen für Künstler der schule-des-sehens. Bis Ende September können die Werke in und vor den Geschäften betrachtet werden. erstellt am: 17.08.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Bauernmarkt, Hinterglemm
Beim 32. Hinterglemmer Bauernmarkt war beim Großen Festumzug alles vertreten, was die Anziehungskraft dieser Veranstaltungen ausmacht: die klassischen Teilnehmer wie Musikkapellen, Schnalzer- und Reitergruppen, Schützen und Trachtenfrauen. Aber auch lustig-urige Gruppen wie das Dirndlgwandlschwader und die Jager begeisterten die Zuschauer. erstellt am: 12.08.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Bau & Stau
In Saalfelden wurde mit dem vierspurigen Ausbau der B 311 zwischen Interspar und Moser Kreuzung begonnen, bis zum Frühjahr 2014 sollen die Arbeiten dauern. In der Zeit sind noch mehr Verkehrsbehinderungen vorprogrammiert, aber dann wird ja alles besser. Glaubt man den Plänen des Landes. erstellt am: 05.08.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Jakobi Ranggln, Hundstoa
Die größte Salzburger Brauchtumsveranstaltung am Hundstoa gehört seit 2010 zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Jedes Jahr zu Jakobi werden auf dem 2000 m hohen Grasberg die Kämpfe um den Hogmoar ausgetragen. Heuer sogar mit dem Segen des Erzbischofs. erstellt am: 30.07.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Jakobi Dorffest, Maishofen
In Maishofen wird zu Jakobi stets ein traditionelles Dorffest mit zahlreichen Aufführungen der örtlichen Vereine gefeiert. Die Veranstaltung war dieses Jahr geprägt von extremer Hitze und heftigem Unwetter - beides hat der guten Stimmung nicht geschadet. erstellt am: 29.07.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Skapulierfest
Durch die Bestseller von Dan Brown sind Bruderschaften ins Licht einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Die Skapulierbruderschaft vom Unteren Saalachtal ist aber auch vielen Pinzgauern kein Begriff. Einmal im Jahr haben die Mitglieder einen großen Auftritt in Maria Kirchental. Den Umzug der in ihren roten Umhang (das Skapulier) gewandeten Brüder zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. erstellt am: 23.07.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Nostalgie Radrallye, Zell/See
Zum 10. Mal verbanden Nostalgiker und Radliebhaber ihre Leidenschaft und starteten in alten Waffenrädern bis max. Baujahr 1960 und entsprechendem Outfit eine Rallye um den Zeller See. Bei dem Nostalgie Rennen geht es nur um den Spaß und die Ehre des schönen Auftritts. Gekürt wurden unter anderem die schönsten Beine und der Engel des Tages, und es gab eine Ehrung für die weiteste Anreise. erstellt am: 22.07.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Burgfest, Kaprun
Auf der Burg Kaprun wurde am Wochenende alles geboten, was ein mittelalterliches Herz begehrt. Als Besucher des 21. Jahrhunderts tauchte man hier in eine völlig fremde Welt ein, die man sonst nur aus Geschichtebüchern und Hollywoodverfilmungen kennt. Neben vielen prächtigen Darbietungen faszinierten am meisten die Freikampfturniere. Hier zeigte sich anschaulich, wozu Ritter ihre Rüstungen benötigen. erstellt am: 21.07.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Trachten-Seefest, Zell am See
Spektakuläre Dirndlsprünge und die Präsentation der größten Lederhose der Welt - das war wohl das mit Abstand schönste Seefest der Welt ;-) erstellt am: 15.07.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Junge Talente
Kurz vor Schulschluss stand an der Hauptschule Lofer eine besondere Feier an. "Talentierte" Schüler haben sich an einer großartigen Aktion zugunsten von drei Hilfsorganisationen beteiligt. Freiwillig. Eine Idee, die hoffentlich viele Nachahmer findet! erstellt am: 07.07.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Verein (t)
Unter diesem Motto feierte Saalfelden ein Fest der örtlichen Kulturvereine. Manche haben eine lange Tradition im Pinzgau, einige neue müssen erst Wurzeln schlagen. Auf der Bühne vor dem Rathaus wurde erstmal gemeinsam gefeiert. Eine gelungene Premiere, der man eine lange Tradition wünscht. erstellt am: 01.07.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Friedensweg, Krimml
Der neue Nationalpark - APC Friedensweg von Krimml nach Kasern (Südtirol) hat sieben Stationen und folgt der Route auf der 5000 Juden die Flucht in die Freiheit gelang. Er wurde mit einer feierlichen Zeremonie im Beisein von Marko Feingold eingeweiht. Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Salzburg hatte die Route 1947 ausgekundschaftet. Der 100 jährige ehemalige KZ Häftling hat das 1000 jährige Reich überlebt um immer noch unermüdlich als Zeitzeuge unterwegs zu sein. erstellt am: 30.06.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
30 Jahre Loferer Passion
Wenige Tage nach den Haflingern tummeln sich erneut ungewöhnliche Gäste in Kirchental. Diesmal beherrschen Römer und Juden die Szene. Heimische Laiendarsteller zeigen die Passion nach Cesar Bresgen. 1983 wurde das Stück uraufgeführt und seither im Rhythmus von fünf Jahren gespielt. Morgen Sonntag findet die letzte Aufführung statt. Wir schauen uns ein bisschen hinter den Kulissen des beeindruckenden Schauspiels um. erstellt am: 29.06.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Pferdewallfahrt
Auch Pferde können mit den Füßen beten. Bereits zum 11. Mal taten sie das bei einer mehrstündigen Wallfahrt des Bundesheeres von Hochfilzen über den Römersattel nach Maria Kirchental. Zahlreiche Pilger ließen es sich nicht nehmen und begleiteten die Militärs auf dem Marsch. Für die Tiere stellt der schmale Steig über den Sattel eine große Herausforderung dar, die sie wieder gut gemeistert haben. erstellt am: 23.06.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Just married
Man nehme ein hübsches Brautpaar, schönes Wetter, fröhliche Gäste, a guate Musi und schon ist man auf einer Traumhochzeit. Für alle die nicht dabei sein konnten oder einfach gern in Hochzeits-impressionen schwelgen, hier ein paar Eindrücke vom Fest. erstellt am: 16.06.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Hunderter
Der Löschzug Letting feierte sein 100 jähriges Jubiläum. Von Bruck bis Unken nahmen die Feuerwehrkollegen daran teil. Ein willkommener Anlass zum Feiern, nach den schwierigen Einsätzen dieser Hochwasserwoche. Übrigens, die Innenministerin ist der Ansicht "Ehrenamt ist Ehrensache", was im Klartext heißt: weiterhin keine Entgeltfortzahlung für Feuerwehrmänner. erstellt am: 11.06.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Kindergarteneröffnung, Unken
Kinder und Betreuerinnen fühlen sich wie im Paradies. Nach 38 Jahren in zwei provisorischen Räumen gibt es nun viel Platz zum Spielen. Hell, freundlich, kindgerecht präsentiert sich das neue Heim für die jüngsten Gemeindebürger . erstellt am: 27.05.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Pinzgauer Frühjahrskonzerte
Wochenlang haben sie geprobt, die heimischen Musikanten. 33 Pinzgauer Blasmusikkapellen präsentierten ihre traditionellen Frühjahrs- konzerte. Von Maishofen bis Lofer war diePinzgauerin dabei. erstellt am: 20.05.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Schnalzer, Maria Alm
Drei Tage lang wurde in großem Stil gefeiert. Die Schnalzer bewiesen Organisationstalent beim aufwändigen Fest zu ihrem 10 Jährigen Jubiläum. erstellt am: 13.05.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Erster Mai
Bauern gehen traditionell nach Kirchental wallfahren, Arbeiter und SPÖ feiern den Tag der Arbeit, und alle zusammen genießen die Feste und Bräuche rund um den Maibaum. In der roten Stadt Saalfelden besuchte Landeshauptfrau Gabi Burgstaller die SPÖ Feier, in der schwarzen Marktgemeinde Lofer hat das Fest einen ländlicheren Charakter. erstellt am: 01.05.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Dem Himmel und Abgrund nahe
Dieser Vor-Sintflut Kamera von Peter Wörgötter verdankt die Menschheit faszinierende Eindrücke der ersten Schiabfahrt von einem Achttausender. Anlässlich der Vorstellung eines aktuellen Buches über österreichische Alpinisten auf den Gipfeln der 8000er wurde der Film von diesem sensationellen Abenteuer aus dem Jahr 1981 präsentiert. erstellt am: 27.04.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Die Welt zu Gast
Ungewohnte Bilder boten sich den Besuchern des Freilichtmuseums Großgmain. Die traditionellen Bauernhäuser beherbergten Salzburger Vereine mit Wurzeln in anderen Regionen. Nach dem Motto Andere Länder, andere Speisen wurde im gesamten Museumsareal aufgekocht. erstellt am: 22.04.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Wählerfang in Zell
Pinzgauerisch sprach er zwar nicht, der Austro-Kanadier kam aber mit seinen bekannten Parolen von den Werten, und unseren Werten und neuen Werten beim heimischen Publikum gut an. erstellt am: 12.04.2013
|
PDF-Download |
|
|
Gipfelsieg
Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria eroberte die Schmittenhöhe und Hubert von Goisern. Es gelang der Powerfrau den Künstler trotz seiner kreativen Auszeit zu einem bewegenden Treffen mit Bruno Lemberger, Bergbauer im Rollstuhl, zu überreden. erstellt am: 24.03.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Waidmannsheil
Vom respektvollen Umgang mit Lebewesen. erstellt am: 18.03.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Ziachschlitten, Maria Alm
Beim direkten Vergleich in Maria Alm herrschten unfaire Bedingungen, da im Gegensatz zur Veranstaltung in Saalfelden die Sonne vom Himmel lachte, wodurch zuschauen und fotografieren mehr Spaß machte. erstellt am: 03.03.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Ziachschlitten, Gerstboden
Wie früher die Holzknechte mit den Schlitten - so präsentierten sich die Teilnehmer des Gerstbodener Ziachlittenfoans. Und gefeiert wurde auch zünftig wie anno dazumal. erstellt am: 25.02.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Norikertreffen, Gerling
Züchter von Zell bis Unken nahmen an einer Ausfahrt nach Gerling teil. Rund 40 prächtige Schlitten trafen sich zum Rosshoagascht. erstellt am: 18.02.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Pinzgauer Wasser für Afrika
Eine in Kenia lebende Österreicherin plant ein Bewässerungsprojekt für eine von Dürre gezeichnete Region. Beim Besuch in der Heimat Zell am See werden Spenden gesammelt. erstellt am: 03.02.2013
|
PDF-Download |
|
|
Seniorenball, Saalfelden
4200 Mitglieder hat der Seniorenbund im Pinzgau. Einmal jährlich wird zum Ball im Congress Saalfelden geladen. Für viele tanzbegeisterte Senioren ist das ein Pflichttermin im Veranstaltungskalender. erstellt am: 27.01.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Salzburger Löwe 2013
Die mit dem Löwen spricht - Landesrätin Tina Widmann erwies sich bei der Verleihung des Jugendpreises der Salzburger Volkskultur als Löwenflüstererin. Die Pinzgauerin durfte sich über die erfolgreichen Projekt-Teilnehmer aus dem Innergebirg freuen. erstellt am: 23.01.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Uni Saalfelden
Händeschütteln will gelernt sein, wie ein Vortrag im Kunsthaus Nexus über Interkulturelle Kommunikation aufzeigte. erstellt am: 19.01.2013
|
PDF-Download |
|
|
Eisenbahnparadies, Unken
Hier gibt es keine Verspätungen und überfüllte Züge - in der Welt der Modelleisenbahn spielt der Öffentliche Verkehr alle High Tech Stücke. Zug um Zug ein Vergnügen die Pracht zu bewundern. erstellt am: 13.01.2013
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Tresterer, Zell am See
Wegen fotografischem Missgeschick (siehe Fotogalerie) war zum Auftritt der Tresterer am Dreikönigstag eigentlich kein Beitrag geplant. Auf Leserwunsch gibt es doch ein paar Bilder zu sehen. Auch weil die Zeller Perchten anscheinend ein PR Defizit haben: Sogar Menschen, die in der Bergstadt arbeiten, gaben an nicht zu wissen, dass es hier auch eine Tresterergruppe gibt! erstellt am: 06.01.2013
|
|
Fotogalerie |
|
Kircheneinweihung, Schwendt
In der kleinen Gemeinde im Tiroler Unterinntal weihte Erzbischof Alois Kothgasser die Kirche nach einer umfangreichen Sanierung ein. Bei den Bauarbeiten waren interessante Überraschungen aufgetaucht. erstellt am: 30.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Adventmärkte
Bei den heimischen Glühwein- und Punschhütten herrschte in der Vorweihnachtszeit reger Andrang. Ein kleiner Streifzug durch die Christkindlmärkte zeigte aber auch besinnliche Stimmungen. erstellt am: 24.12.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Moderne Herbergsuche
Rund 2000 Jahre nach der Herbergsuche von Josef und Maria klopfen Flüchtlinge an österreichische Türen und begehren Einlaß. Unterkünfte zu finden gestaltete sich schwierig. erstellt am: 22.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Almenwelt, Lofer
Beheizte Sitze, Wetterschutzhaube, modernste Sicherheitsvorrichtungen, Beförderung von 2400 Fahrgästen pro Stunde, das sind einige der Merkmale der neuen Bahn im Schigebiet von Lofer. Dazu gibt es jetzt sogar einen witzigen Werbesong. erstellt am: 15.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Kekserlkönigin, Salzburg
Ein simpler Lebkuchen verhalf seiner Schöpferin auf den Keks-Thron. Eine Jury wählte ihn zum besten Lieblingskeks. Kein Wunder, schmeckt er doch anscheinend nach Weihnachten. erstellt am: 13.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
12.12.2012
Ein magisches Hochzeitsdatum, das auch Paare im Pinzgau genutzt haben, um sich zu trauen. erstellt am: 12.12.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Heilige Männer
Nikolaus gegen Weihnachtsmann, ein ungleicher Konkurrenzkampf. erstellt am: 06.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Höllenzauber, Stoissengraben
Wie in vielen Orten in Stadt und Land waren auch in Saalfelden bereits die Krampusse unterwegs. Im idyllischen Ambiente des Stoissengrabens erlebtenTeufel und Zuschauer einen actionreichen Abend. erstellt am: 02.12.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Tannenzwicken, Lofer
13 tatkräftige Burschen luden zum wohltätigen Tannenzwicken. Die Freunde sind für jede Gaudi zu haben, engagieren sich aber auch für ein Hilfsprojekt in Ecuador. erstellt am: 27.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Kathreintanz, Saalfelden
Großer Andrang herrschte bei der letzten Gelegenheit sich vor Beginn der stillen Zeit nochmal ausgiebig die Beine zu vertreten und sein Tanzkönnen unter Beweis zu stellen. erstellt am: 25.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Ehejubiläen, Schüttdorf
Generelle Anleitungen für das Gelingen von Beziehungen konnten die langjährig verheirateten Jubilare nicht bieten. Aber sie erzählten, wie sie es geschafft haben 40, 50, 60 Jahre miteinander glücklich zu sein. erstellt am: 18.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
60 Jahre Senner, Hinterglemm
Almwirtschaft ist weniger idyllisch, als es Heimatfilme und -romane vorgaukeln. Aber sie hat einen besonderen Reiz, und viele langjährige Sennerinnen und Senner verbinden die Sommer auf der Alm mit schönen Erinnerungen. erstellt am: 17.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
AK Tauschbörse, Saalfelden
7000 Besucher und ebensoviele verkaufte Wintersportartikel sind die Erfolgsmeldungen der Aktion der Arbeiterkammer. Damit wurde erneut eine starke Steigerung erzielt, ein Ende des Gebrauchtbooms ist nicht absehbar. Das stellt die Organisation vor große Herausforderungen. erstellt am: 12.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Salzburgs ältestes Theater
Mit fast ununterbrochenen Aufführungen seit 1908 ist das "Theater Lofer" die älteste Spielstätte des Landes. Seit kurzem erhielt es eine neue Nutzung durch den Kulturverein Binoggl. erstellt am: 03.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Ewiges Andenken
Sterbebilder sind ein alter Brauch und oft die einzige Erinnerung an Verstorbene aus Zeiten wo Fotos und Schriften noch nicht Allgemeingut waren. Mit dem Wandel von Geschmäckern und Anforderungen haben sie Aussehen und Inhalt verändert, werden aber auch im Zeitalter digitaler Verabschiedungen noch verwendet. erstellt am: 01.11.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Winterimpressionen
Apfelernte II: Am besten schmecken sie angeblich nach dem ersten Schneefall ;-) erstellt am: 28.10.2012
|
|
Fotogalerie |
|
10 Jahre ZellerLesen
Literaturfreunde lesen nicht nur selber, sie lassen sich auch gern vorlesen, vorzugsweise von renommierten Schriftstellern. Seit 2002 sorgen Bestsellerautoren in Zell am See für begeistertes Lese- und Zuhörpublikum. erstellt am: 26.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Jagd auf die verbotenen Früchte
Glaubt man dem Wetterbericht ist in den nächsten Tagen mit Schneefall zu rechnen. Die letzten Äpfel werden noch schnell von den Bäumen geholt und verarbeitet. In hiesigen Pressanlagen erzeugt man daraus köstlichen Apfelsaft, abgefüllt im praktischen "Bag in Box System". In Bramberg wird das Getränk jetzt auch in Dosen angeboten. erstellt am: 24.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Qual der Wahl: Züge im Test
10 km/h erreichten Postkutschen um 1850. Mozart verbrachte rund drei Jahre seines Lebens in einer Kutsche auf beschwerlichen Reisen. Moderne Züge zwischen Salzburg und Wien haben eine Geschwindigkeit von 200 km/h und bieten einigen Komfort: ÖBB und Westbahn im Vergleich. erstellt am: 20.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Vernissage, Zell am See
Unter dem Motto "Kunst und Kulinarik" lud die Seevilla Freiberg zu einer Vernissage der Zeller Künstlerin Margareta Meixner. Den Besuchern boten sich herrliche Aussichten auf den See, interessante Einblicke in das neu gestaltete Haus und eine faszinierende Rundschau über die vielseitigen Werke der Malerin. erstellt am: 17.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Preisschnalzen, Embach
Der Schnalzerverein "D'Embacher" präsentierte bei seinem Gründungsfest die neue Tracht: grünes Gilet und kurze bayerische Lederhose mit grüner Stickerei. Frei nach dem Motto: heimisches Brauchtum pflegen aber um jeden Preis anders sein wollen. Dafür wurde beim Preisschnalzen die Tradition hochgehalten - Frauen durften nicht teilnehmen. erstellt am: 14.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Wintervorräte anlegen
Erdbeeren im Jänner. Muss das sein? Darf das sein? In Form von Marmelade, am besten selbst gemacht, durchaus empfehlenswert. Wie Kürbis & Co uns die kalte Jahreszeit schmackhaft machen können. erstellt am: 10.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Pfiat Gott Bauernherbst
Offiziell dauert der Bauernherbst noch bis Ende Oktober. Das ist eine künstliche Verlängerung eines Kunstproduktes, die sich nach den Öffnungszeiten von Wirten und Bergbahnen richtet. Die individuellen Veranstaltungen wurden gestern mit einer Kleintierausstellung in Maishofen beendet. Wer sich noch näher mit dem Phänomen auseinandersetzen möchte, dem sei das Kabarett "Bauer sucht Herbst" ans Herz gelegt. erstellt am: 08.10.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Erntedank
Die Einbringung der Ernte wird seit jeher mit Opferungen und Flurgängen gefeiert. Von einer guten Ernte hing das Überleben im Winter ab, schlechte Ernten wurden als göttliche Strafe empfunden. Auch heute noch sind die Erträge in der Landwirtschaft sehr wetterabhängig. erstellt am: 07.10.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Bayrischer Almabtrieb
Am Königssee kommen die Kühe mit dem Schiff von der Alm heim. Ein sehenswertes Ereignis. erstellt am: 04.10.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Bettelverbot, Salzburg
In Salzburg hat das Thema Bettelverbot die Aufregung um die Altstadtsperre abgelöst. Wie viele Bettler sind zu viel und was sollen sie dürfen, das beschäftigt seit der Aufhebung des Bettelverbotes durch den VfGh die Gemüter. erstellt am: 28.09.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Bergmesse Schmidt-Zabierow-Hütte
Für die ehemalige Hüttenwirtin Hanni Ebser und Bergkameraden wurde in den Loferer Steinbergen bei prächtiger Kulisse ein berührender Wortgottesdienst gefeiert. erstellt am: 26.09.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Rupertikirtag, Salzburg
Wenn es in der Salzburger Altstadt nach gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Langos riecht, ist wieder Kirtag. Auch beim 36. Domkirchweihfest wurde traditionelles Brauchtum gepflegt und originales Handwerk gezeigt. erstellt am: 25.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Oktoberfest, München
10 Jahre Trachtenfrauen St. Martin. Dieser besondere Anlass wurde am Rupertitag zünftig auf der Wiesn gefeiert. Mit der Pongauer Band "Sumpfkröten", die ihrerseits ein Jubiläum feiern: sie spielen seit 10 Jahren am Oktoberfest. erstellt am: 24.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Bauernherbst, Maria Alm
Über Kühe und Schafe wurde bereits ausführlich berichtet, in Maria Alm gab's auch Pferde und ihre Fuhrwerke zu sehen. Die Veranstalter punkteten vor allem mit der Vorführung landwirtschaftlicher Arbeiten wie anno dazumal und originellen Gerätschaften, die dazu benötigt wurden. erstellt am: 22.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Schafabtrieb, Leogang
333 Schafe von 23 Bauern kehrten von ihrem Almsommer am Asitz zurück.Ein interessantes Schauspiel, wenn die lebenden Wollknäuel von ihren Besitzern abgeholt werden. erstellt am: 15.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
25. Niedernsiller Stund
"Wous i sing, wous i red - Worte werden Lieder" lautete das Motto im Samerstall. erstellt am: 14.09.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Under Cover, Zell am See
Die Pinzgauerin war als Araberin getarnt in Zell unterwegs. In einem der beliebtesten Urlaubsorte für arabische Gäste hat sie getestet wie es sich unter einem Hijab anfühlt und was man damit erlebt. erstellt am: 10.09.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Dirndlgwandlsonntag, Maria Kirchental
Erlaubt ist alles was gefällt. erstellt am: 09.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Almabtrieb, Loferer Alm
Die Kühe vom Anderlbauer durften mit ihren prächtigen Furkeln heimgehen und angeben. Die Tiere vom Zassn- und Grübelbauer waren ebenfalls geschmückt. Zwei Bauern aus St. Martin hatten im Sommer Unreim und haben ihre Kühe heuer nicht aufgekranzt. erstellt am: 08.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Almabtrieb, Kallbrunn
Die Alm wird von bayrischen und Pinzgauer Bauern bewirtschaftet. Dadurch sind schon Vermischungen des Brauchttums zu beobachten. Beim Aufkranzen der Kühe haben die heimischen Sennerinnen die Methode der Bayern übernommen. erstellt am: 08.09.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Aufkranzen mit originellen Methoden
Auf den Pinzgauer Almen herrscht Hochbetrieb. Senner und Sennerinnen kranzen auf Teufel komm raus, um rechtzeitig zum Almabtrieb fertig zu werden. Viele geben ihre Technik nicht gern preis. Der Anderlbauer Klaus von der Loferer Alm verrät bereitwillig seine Tricks. Er verwendet für die Pinzgauer Furkeln Wiener Christbäume und Bayrisches "Gschobat". erstellt am: 01.09.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Erntedank, Wien
In Wien gibt es nicht nur viel Sehenswertes zu entdecken, sondern gute Gründe für Innergebirgler, sich dort heimisch zu fühlen. Nächste Woche feiern Wiener und Österreichischer Bauernbund am Heldenplatz Erntedank. Eine gute Gelegenheit, um sich Schuhplatteln einmal in der Großstadt anzuschauen! erstellt am: 30.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Jazzfestival, Saalfelden
Vier Tage, 31 Konzerte an sechs Schauplätzen. Hier findet ihr Eindrücke von den Auftritten der Künstler und Impressionen vom Fest. erstellt am: 26.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Eva turtelt und jazzt
Die grüne Sommertour 2012 stoppte in Saalfelden. Nicht ohne kleinere organisatorische Pannen. Bei dem dichten Programm durchaus verständlich. Am Ende waren einige Festivalbesucher zufrieden auch mit Eva geplaudert zu haben und Eva war happy ein bisschen Jazzmusik gehört zu haben. erstellt am: 24.08.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Keine Rambos für Jazzfans
Die Sicherheit der rund 15.000 Besucher des Jazzfestivals Saalfelden liegt in den Händen einer Tiroler Sicherheitsfirma. Die neun Securities im Einsatz sind in erster Linie serviceorientiert. erstellt am: 23.08.2012
|
PDF-Download |
|
|
Urlaub Innergebirg
Die Pinzgauerin sommerfrischt dahoam. Mit Rad und Lokalbahn hat sie einen Ausflug in den Oberpinzgau unternommen. Gängige Touristenhighlights besucht, einen Dorfmarkt, ein Museum angeschaut, interessante Originale kennengelernt und ist ein bissl ins Schwitzen gekommen. Schaut euch an, was es in der Heimat alles zu entdecken gibt, und was es mit Schneewittchen auf sich hat. erstellt am: 22.08.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Neuer Bauernmarkt in Saalfelden
Die Dorfheimer Hobbybastler haben sich heuer für den Bauernherbst wieder etwas Besonderes einfallen lassen. War es letztes Jahr ein ganzer Erntedankzug, der an der B 311 die Autofahrer magisch anzog, so lockt jetzt ein aufwändig gestalteter Bauernmarkt auf die Schwablwiese. erstellt am: 21.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Traut euch!
In Saalfelden traten zwei sehr unterschiedliche Paare vor das Standesamt und sagten Ja zueinander. Sepp Herzog, Erdstadlbauer in Maria Alm und seine Braut Irmgard Fersterer schlossen in traditioneller Tracht den Bund des Lebens.Thomas Jäger vom Lokal Mango in Saalfelden und Manuela Keil segelten in modernem Weiß in den Ehehafen. Die Gäste beider Gesellschaften waren gemischt gewandet und boten einen bunten lebhaften Stilmix. Beiden Paaren viel Glück für die Zukunft. erstellt am: 17.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Kräuterweihe
Zu Maria Himmelfahrt, dem "Frautag", werden traditionell Kräuter gesegnet. Mitte August stehen die heilkräftigen Pflanzen in der Blüte und werden zu teils riesigen Sträußen gebunden. Auf den Almen finden die Weihen oft in Verbindung mit einer Almmesse unter freiem Himmel statt. An den schönen Buschen finden auch die Kühe gefallen. erstellt am: 15.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Eröffnung Marienweg
Nach dreijähriger Planung wurde der neue Pilgerweg, der auf vier verschiedenen Routen durch den Pinzgau nach Maria Kirchental führt, feierlich mit Erzbischof Alois Kothgasser eröffnet. erstellt am: 14.08.2012
|
PDF-Download |
Fotogalerie |
|
Marktfest, Lofer
Bereits zum 30. Mal richteten die Vereine in Lofer gemeinsam das Marktfest aus. Bei Prachtwetter herrschte beste Stimmung bei Besuchern und Teilnehmern. Das zweitägige Fest bot einige Highlights, wie eine Traktoroldtimerparade und die Teilnahme eines Pferdegespanns der bayrischen Brauerei Wieninger beim Festumzug. erstellt am: 11.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Almfest, Hinterglemm
Familie Sabine und Sepp Gensbichler von der Hintermaisalm lud zu einem kreativen Almfest. Neben Handwerkerinnen aus der Region, die ihre Produkte vorstellten, begeisterte Jochen Wörester, bekannt aus der ORFSendung "Die große Chance",mit seiner unterhaltsamen Glocken-Show. erstellt am: 08.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Sport Seefest, Zell am See
Ein der Bezirkshauptstadt würdiges Fest, das die Erwartungen vieler Besucher noch übertroffen hat. Vor allem bei der grandiosen Flugshow äußerte das Publikum immer wieder Begeisterung und Erstaunen angesichts der spektakulären Einlagen der Piloten. Beste Unterhaltung boten auch die Paragliding und Jet Ski Show. Ein Highlight war der Blobbing Contest vor allem für jugendliche Besucher. Radio Salzburg Fans erfreuten sich am Abend an Konzerten von Marco Ventre, den Sumpfkröten ua., mussten allerdings dem starken Regen trotzen. erstellt am: 04.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Hundstoa Ranggeln
Jedes Jahr trifft sich die Ranggler Elite am Hundstoa und ficht den traditionellen Kampf um den Hagmoar aus. Trotz "Sauwetter" ließen sich auch dieses Jahr einige Hundert Zuschauer das Spektakel nicht entgehen, und verfolgten, wie Vorjahressieger Hermann Höllwarth aus Taxenbach seinen Titel souverän verteidigte. erstellt am: 02.08.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Annafest, Leogang
Am Namenstag der Heiligen Anna wurde im ehemaligen Bergbaudorf Leogang die alte Schmiede wieder geöffnet. Zum 20 Jahr Jubiläum des Museums und der Fertigung von Klosterarbeiten wurden der Annakapelle zwei kostbare Altarpyramiden gestiftet. erstellt am: 26.07.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Trachten Seefest, Zell am See
Erfrierungsgefahr bestand beim ersten Zeller Seefest. Während die Teilnehmer der Vereine beim Umzug wenig begeistert vom anhaltend strömenden Regen waren, schien das den mutigen Dirndlspringerinnen (und den wenigen Springern) nichts auszumachen. Sie sorgten mit ihren "coolen" Sprüngen in den See im Trachtengwand für beste Unterhaltung. erstellt am: 14.07.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Eröffnung Almsommer, Rauris
Prächtige Kuhglocken läuteten den diesjährigen Almsommer ein. Mit den zahlreichen Besuchern und Moderator Herbert Gschwendtner feierten auch einige prominente Gäste bei guter Jause und stimmungsvoller Musik auf der Palfner- und der Gollehenalm. erstellt am: 01.07.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Tonspuren, Leogang
Roland Neuwirth und seine Extremschrammeln boten dem begeisterten Publikum am Asitz eine erlesene Auswahl an Wiener Heurigenliedern und dazugehörigem Schmäh. erstellt am: 01.07.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Fest der Kulturen, Zell am See
Zum zweiten Mal bereits zeigte sich bei dieser Veranstaltung, wie engagiert die zahlreichen Kulturvereine des Bezirks zusammen ein tolles Fest organisieren, das allgemein als Bereicherung der Szene betrachtet wird. erstellt am: 01.07.2012
|
|
Fotogalerie |
|
Pinzgauer Ureinwohnerin
Persönliche Einblicke
erstellt am: 01.01.2012
|
|
Fotogalerie |
|